Technische Beschreibung
Die IRS Switching Platform ist eine modulare und skalierbare Lösung für Signal- und Lastbeschaltung in automatisierten Testsystemen. Bestehend aus Mainframe(s) und einem großen Portfolio an möglichen Einschubkarten mit unterschiedlichen Funktionen ermöglicht sie einen hohen Standardisierungsgrad. Die Einbindung in Prüfabläufe erfolgt ausschließlich kommunikationsbasiert per TCP/IP Schnittstelle, im Vergleich zu spezifisch gebauten Last-Racks entfällt die Verdrahtung von digitalen I/O-Leitungen.
Durch den Einsatz bekannter Komponenten lassen sich Design- und Planungsprozesse optimieren sowie der Bestellprozess effizienter und mit kürzeren Lieferzeiten gestalten. Verdrahtungsplanung, Dokumentation und sogar Prüfsequenz-Entwicklung kann sehr frühzeitig beginnen und verkürzt so Projektlaufzeiten.
Technische Beschreibung
Die IRS Switching Platform ist eine modulare und skalierbare Lösung für Signal- und Lastbeschaltung in automatisierten Testsystemen. Bestehend aus Mainframe(s) und einem großen Portfolio an möglichen Einschubkarten mit unterschiedlichen Funktionen ermöglicht sie einen hohen Standardisierungsgrad. Die Einbindung in Prüfabläufe erfolgt ausschließlich kommunikationsbasiert per TCP/IP Schnittstelle, im Vergleich zu spezifisch gebauten Last-Racks entfällt die Verdrahtung von digitalen I/O-Leitungen.
Durch den Einsatz bekannter Komponenten lassen sich Design- und Planungsprozesse optimieren sowie der Bestellprozess effizienter und mit kürzeren Lieferzeiten gestalten. Verdrahtungsplanung, Dokumentation und sogar Prüfsequenz-Entwicklung kann sehr frühzeitig beginnen und verkürzt so Projektlaufzeiten.
Vorteile im Testsystem-Design
Effektive Testsystem-Integration und Betrieb:
Der Einsatz standardisierter Komponenten erleichtert die Planung, Aufbau, Dokumentation, Ersatzteilhaltung und Wartung.Kompakte Baugröße:
Viele Einschubkarten (SP-Module) bieten Raum für die Platzierung von Lastkomponenten wie Widerstände oder Spulen. Dies spart Platz im Testsystem, der ansonsten für separate Last-Racks benötigt würde.Zukunftssicherheit:
Das modulare und skalierbare Konzept bietet höchste Flexibilität. Dies ermöglicht niedrige Einstiegskosten und gleichzeitig nahezu unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeiten für zukünftige Anforderungen.Vielfalt bei einheitlicher Ansteuerung:
Über 20 unterschiedliche Module von 2A Matrixkarten über 10A-, 30A-, 70A-Lastkarten (Relais, MOSFET) bis hin zu Hochstrom-Schaltlösungen von über 400A können über einen einzigen Ethernet-Port kontrolliert werden.Mehrwert:
Durchdachte und praktische Funktionen wie integrierte Strommessung in Lastpfaden (Shunt oder Stromwandler), Temperaturmessung per 1wire Sensoren, Strom-überwachung, Störungsmeldung, Last-Kühlung, zusätzlich nutzbare TCP/IP Ports und vieles mehr erhöhen die Funktionalität des gesamten Testsystems.Interne Diagnose-Funktionen:
Viele Schalt-Module bieten interne Diagnosefunktionen inkl. Testreport zur Erkennung von defekten Schaltpfaden bzw. sonstigen Fehlfunktionen.Einheitliche Software:
Konfiguration der gesamten Schalt-Topologie, eigene Benennung von Schaltpfaden, parallel ausführbare Test-Panels für manuelles Schalten und Fehlersuche, .Net API-Funktionen, automatisierte Schalt-Abfolgen, alles in einer intuitiven SW-Umgebung.Kundenspezifische Module:
Die Entwicklung und Produktion kundenspezifischer Schaltmodule ist mit geringen einmaligen Entwicklungskosten problemlos möglich.
Anwendungsgebiete
Dezentrale Testanforderungen:
Durch die TCP/IP Ansteuerung und modulare Skalierbarkeit ist die IRS Switching Platform bestens für den Einsatz räumlich verteilter Schaltaufgaben geeignet.Testsystem-Standardisierung:
Erhöht den Standardisierungsgrad von Testsystemen im Bereich der Signal- und Lastanschaltung deutlich und vereinfacht Planung, Integration und Betrieb.Produktion und Qualitätssicherung:
Einsatz in Produktionsanlagen z.B. End of Line, Inline, Stand-Alone, aber auch im Entwicklungs- und Laborbereich z.B. Validierung und Lebensdauer-PrüfanlagenForschung und Entwicklung:
Durch die modulare und offene Systemarchitektur in Hardware und Software ideal geeignet für die Entwicklung und den Einsatz neuer, innovativer Testverfahren.
Die IRS Switching Platform bietet eine standardisierte, leistungsstarke und flexibel konfigurierbare Schaltlösung, die Effizienz und Flexibilität in automatisierten Testumgebungen erheblich steigert.

Vorteile im Testsystem-Design
Effektive Testsystem-Integration und Betrieb:
Der Einsatz standardisierter Komponenten erleichtert die Planung, Aufbau, Dokumentation, Ersatzteilhaltung und Wartung.Kompakte Baugröße:
Viele Einschubkarten (SP-Module) bieten Raum für die Platzierung von Lastkomponenten wie Widerstände oder Spulen. Dies spart Platz im Testsystem, der ansonsten für separate Last-Racks benötigt würde.Zukunftssicherheit:
Das modulare und skalierbare Konzept bietet höchste Flexibilität. Dies ermöglicht niedrige Einstiegskosten und gleichzeitig nahezu unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeiten für zukünftige Anforderungen.Vielfalt bei einheitlicher Ansteuerung:
Über 20 unterschiedliche Module von 2A Matrixkarten über 10A-, 30A-, 70A-Lastkarten (Relais, MOSFET) bis hin zu Hochstrom-Schaltlösungen von über 400A können über einen einzigen Ethernet-Port kontrolliert werden.Mehrwert:
Durchdachte und praktische Funktionen wie integrierte Strommessung in Lastpfaden (Shunt oder Stromwandler), Temperaturmessung per 1wire Sensoren, Strom-überwachung, Störungsmeldung, Last-Kühlung, zusätzlich nutzbare TCP/IP Ports und vieles mehr erhöhen die Funktionalität des gesamten Testsystems.Interne Diagnose-Funktionen:
Viele Schalt-Module bieten interne Diagnosefunktionen inkl. Testreport zur Erkennung von defekten Schaltpfaden bzw. sonstigen Fehlfunktionen.Einheitliche Software:
Konfiguration der gesamten Schalt-Topologie, eigene Benennung von Schaltpfaden, parallel ausführbare Test-Panels für manuelles Schalten und Fehlersuche, .Net API-Funktionen, automatisierte Schalt-Abfolgen, alles in einer intuitiven SW-Umgebung.Kundenspezifische Module:
Die Entwicklung und Produktion kundenspezifischer Schaltmodule ist mit geringen einmaligen Entwicklungskosten problemlos möglich.
Anwendungsgebiete
Dezentrale Testanforderungen:
Durch die TCP/IP Ansteuerung und modulare Skalierbarkeit ist die IRS Switching Platform bestens für den Einsatz räumlich verteilter Schaltaufgaben geeignet.Testsystem-Standardisierung:
Erhöht den Standardisierungsgrad von Testsystemen im Bereich der Signal- und Lastanschaltung deutlich und vereinfacht Planung, Integration und Betrieb.Produktion und Qualitätssicherung:
Einsatz in Produktionsanlagen z.B. End of Line, Inline, Stand-Alone, aber auch im Entwicklungs- und Laborbereich z.B. Validierung und Lebensdauer-PrüfanlagenForschung und Entwicklung:
Durch die modulare und offene Systemarchitektur in Hardware und Software ideal geeignet für die Entwicklung und den Einsatz neuer, innovativer Testverfahren.
Die IRS Switching Platform bietet eine standardisierte, leistungsstarke und flexibel konfigurierbare Schaltlösung, die Effizienz und Flexibilität in automatisierten Testumgebungen erheblich steigert.
