hardware

IRS ICEcube PRO

IRS ICEcube PRO

Das Medientemperiergerät „IRS ICEcube PRO“ ist ein leistungsstarkes, flexibel einsetzbares Temperiergerät zur präzisen Temperierung von leistungselektronischen Baugruppen. Es bietet zwei unabhängig geregelte Kühlkreise und ist für anspruchsvolle Prüfstandsanwendungen konzipiert – bei minimalem Platzbedarf im kompakten 19-Zoll-Format (12 HE). 


Technische Highlights 


  • Zweikreissystem für parallelen Betrieb von zwei Prüflingen (50l/min je Kühlkreis) oder kombinierten Hochdurchfluss. 


  • Hohe Kühlleistung: 15 kW bei 10 K Temperaturdifferenz. 


  • Optionale Heizleistung: bis zu 15 kW. 


  • Kompakte Bauweise: 19 Zoll, nur 12 Höheneinheiten. 


  • Flexibles Kühlmedium: Wasser-Glykol-Gemische oder vollständig entsalztes bzw. deionisiertes-Wasser. 


  • 40 Liter Tankvolumen für stabile Regelung. 



Technische Beschreibung 


Das Aggregat überzeugt durch seine hohe Nenn-Kühlleistung von 15 kW bei 10 Kelvin Temperaturdifferenz zwischen Prüflings- und Hauswasserkreis, die im kompakten 19-Zoll-Format auf 12 Höheneinheiten untergebracht ist – ideal für Anwendungen mit begrenztem Platz und gleichzeitig hohem Leistungsbedarf. Für die aktive Temperierung stehen auf Wunsch ebenfalls bis zu 15kW Heizleistung zur Verfügung. 

Ein weiteres technisches Highlight sind die beiden Kühlkreisläufe innerhalb des nur 12 Höheneinheiten hohen IRS ICEcube PRO, die den parallelen Betrieb von zwei Prüflingen ermöglichen. Beide Kreise verfügen über einen temperatur- sowie durchflussgeregelten Vorlauf. Die Durchflussregelungen der beiden Kreise laufen unabhängig voneinander und die Temperaturregelung wirkt geräteübergreifend auf das gemeinsame Tankvolumen von 40 Litern. Für Anwendungen mit erhöhtem Durchflussbedarf können die Kühlkreise auch im Verbund betrieben werden. Durchflüsse bis zu 100l/min sind so möglich. 

Als Kühlmedium kommen alle gängigen Flüssigkeiten in Betracht: Wasser-Glykol-Gemische, wie auch VE-Wasser sind gleichermaßen für das Gerät geeignet. 

Die Anlage ist mit einer bidirektionalen Ausblaseinheit ausgestattet, die einen parametrierbaren Entleervorgang erlaubt – Dauer, Richtung und Pulsation lassen sich individuell einstellen. Der Ausblasdruck kann über eine manuell einstellbare Druckluftwartungseinheit präzise geregelt werden. 

In jedem Kühlkreis kommen robuste Peripheralradpumpen zum Einsatz, die je nach Betriebsbedingung bis zu 50 l/min Durchfluss je Kühlkreislauf oder alternativ bis zu 8 bar Förderdruck bei 5 l/min Durchfluss leisten – ideal für unterschiedlichste Prüfanforderungen. 

Die Steuerung erfolgt entweder manuell über ein modernes 10,1“ Touchdisplay, bzw. einem Webinterface. Alternativ ist auch eine komfortable Fernsteuerung über die integrierten Modbus/TCP- oder S7-Schnittstellen möglich. Optional ist die Anlage mit einer externen Befüllpumpe erhältlich, was die Handhabung zusätzlich vereinfacht. 

Das Medientemperiergerät „IRS ICEcube PRO“ ist ein leistungsstarkes, flexibel einsetzbares Temperiergerät zur präzisen Temperierung von leistungselektronischen Baugruppen. Es bietet zwei unabhängig geregelte Kühlkreise und ist für anspruchsvolle Prüfstandsanwendungen konzipiert – bei minimalem Platzbedarf im kompakten 19-Zoll-Format (12 HE). 


Technische Highlights 


  • Zweikreissystem für parallelen Betrieb von zwei Prüflingen (50l/min je Kühlkreis) oder kombinierten Hochdurchfluss. 


  • Hohe Kühlleistung: 15 kW bei 10 K Temperaturdifferenz. 


  • Optionale Heizleistung: bis zu 15 kW. 


  • Kompakte Bauweise: 19 Zoll, nur 12 Höheneinheiten. 


  • Flexibles Kühlmedium: Wasser-Glykol-Gemische oder vollständig entsalztes bzw. deionisiertes-Wasser. 


  • 40 Liter Tankvolumen für stabile Regelung. 



Technische Beschreibung 


Das Aggregat überzeugt durch seine hohe Nenn-Kühlleistung von 15 kW bei 10 Kelvin Temperaturdifferenz zwischen Prüflings- und Hauswasserkreis, die im kompakten 19-Zoll-Format auf 12 Höheneinheiten untergebracht ist – ideal für Anwendungen mit begrenztem Platz und gleichzeitig hohem Leistungsbedarf. Für die aktive Temperierung stehen auf Wunsch ebenfalls bis zu 15kW Heizleistung zur Verfügung. 

Ein weiteres technisches Highlight sind die beiden Kühlkreisläufe innerhalb des nur 12 Höheneinheiten hohen IRS ICEcube PRO, die den parallelen Betrieb von zwei Prüflingen ermöglichen. Beide Kreise verfügen über einen temperatur- sowie durchflussgeregelten Vorlauf. Die Durchflussregelungen der beiden Kreise laufen unabhängig voneinander und die Temperaturregelung wirkt geräteübergreifend auf das gemeinsame Tankvolumen von 40 Litern. Für Anwendungen mit erhöhtem Durchflussbedarf können die Kühlkreise auch im Verbund betrieben werden. Durchflüsse bis zu 100l/min sind so möglich. 

Als Kühlmedium kommen alle gängigen Flüssigkeiten in Betracht: Wasser-Glykol-Gemische, wie auch VE-Wasser sind gleichermaßen für das Gerät geeignet. 

Die Anlage ist mit einer bidirektionalen Ausblaseinheit ausgestattet, die einen parametrierbaren Entleervorgang erlaubt – Dauer, Richtung und Pulsation lassen sich individuell einstellen. Der Ausblasdruck kann über eine manuell einstellbare Druckluftwartungseinheit präzise geregelt werden. 

In jedem Kühlkreis kommen robuste Peripheralradpumpen zum Einsatz, die je nach Betriebsbedingung bis zu 50 l/min Durchfluss je Kühlkreislauf oder alternativ bis zu 8 bar Förderdruck bei 5 l/min Durchfluss leisten – ideal für unterschiedlichste Prüfanforderungen. 

Die Steuerung erfolgt entweder manuell über ein modernes 10,1“ Touchdisplay, bzw. einem Webinterface. Alternativ ist auch eine komfortable Fernsteuerung über die integrierten Modbus/TCP- oder S7-Schnittstellen möglich. Optional ist die Anlage mit einer externen Befüllpumpe erhältlich, was die Handhabung zusätzlich vereinfacht. 

Anwendungsbereiche 


  • Prüfstände für Leistungselektronik (z. B. Inverter, E-Motoren) 


  • Validierung und End-of-Line-Tests von Antriebs-Invertern 


  • Thermische Belastungstests mit geregelter Kühl- und Heizfunktion 


  • Forschung und Entwicklung im Bereich Automotive, Industrieelektronik, Aeromotive,… 


 

Integration und Schnittstellen 


  • Modbus/TCP zur Einbindung in Prüfstandsteuerungen 


  • Siemens S7-Schnittstelle zur Anbindung an eine SPS 


  • Webserver zur alternativen Bedienung und Visualisierung 


  • Optional weitere Schnittstellen in Abstimmung  


Anwendungsbereiche 


  • Prüfstände für Leistungselektronik (z. B. Inverter, E-Motoren) 


  • Validierung und End-of-Line-Tests von Antriebs-Invertern 


  • Thermische Belastungstests mit geregelter Kühl- und Heizfunktion 


  • Forschung und Entwicklung im Bereich Automotive, Industrieelektronik, Aeromotive,… 


 

Integration und Schnittstellen 


  • Modbus/TCP zur Einbindung in Prüfstandsteuerungen 


  • Siemens S7-Schnittstelle zur Anbindung an eine SPS 


  • Webserver zur alternativen Bedienung und Visualisierung 


  • Optional weitere Schnittstellen in Abstimmung  


IRS ICEcube PRO+

Optional können im Vorratstank eine pH-Wertmessung sowie eine Leitwertmessung integriert werden. Diese Funktionen ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung der Wasserqualität und tragen zur Prozesssicherheit sowie zur Verlängerung der Lebensdauer des Kühlmediums bei. 


Hinweis: Die tatsächliche Kühlleistung hängt stark von der Temperaturspreizung zwischen Hauswasser und Prüflingskreislauf ab. Eine Nennleistung von 15 kW ist bei 10K Temperaturspreizung typischerweise gut erreichbar. 

das könnte sie auch interessieren

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

cRIO FaultSim6

Simulation von elektrischen Kleinsignalfehlern

cRIO FaultSim6

Simulation von elektrischen Kleinsignalfehlern

cRIO OPIF 5MBit/s

Optische Kommunikation über Lichtwellenleiter bis 5MBit/s

cRIO OPIF 5MBit/s

Optische Kommunikation über Lichtwellenleiter bis 5MBit/s

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

cRIO FaultSim6

Simulation von elektrischen Kleinsignalfehlern