hardware

HCMB - High Current Measurement Box

HCMB - High Current Measurement Box

Technische Beschreibung

Die HCMB (High Current Measurement Box) von IRS stellt eine fortschrittliche Lösung zur präzisen Messung hoher Ströme dar, wie sie bei der Validierung und Kalibrierung von Batteriesensoren in Laborumgebungen auftreten. In Entwicklungs- und Testumgebungen werden unter kontrollierten Bedingungen Batteriezustände sowie die Genauigkeit der Sensorelemente untersucht und optimiert. Mit der Fähigkeit, Ströme von 0,1A bis zu 2kA exakt zu messen, liefert das System zuverlässige Daten, die für die Entwicklung innovativer Batteriesysteme unerlässlich sind. 

Dank modernster Messtechnik, automatischer Bereichswahl und integrierter Polaritätsumkehrung garantiert die HCMB auch unter dynamischen Testbedingungen höchste Präzision und Flexibilität. Diese Eigenschaften machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Forschungs- und Entwicklungsphase moderner Batteriesensorik. 

Technische Beschreibung

Die HCMB (High Current Measurement Box) von IRS stellt eine fortschrittliche Lösung zur präzisen Messung hoher Ströme dar, wie sie bei der Validierung und Kalibrierung von Batteriesensoren in Laborumgebungen auftreten. In Entwicklungs- und Testumgebungen werden unter kontrollierten Bedingungen Batteriezustände sowie die Genauigkeit der Sensorelemente untersucht und optimiert. Mit der Fähigkeit, Ströme von 0,1A bis zu 2kA exakt zu messen, liefert das System zuverlässige Daten, die für die Entwicklung innovativer Batteriesysteme unerlässlich sind. 

Dank modernster Messtechnik, automatischer Bereichswahl und integrierter Polaritätsumkehrung garantiert die HCMB auch unter dynamischen Testbedingungen höchste Präzision und Flexibilität. Diese Eigenschaften machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Forschungs- und Entwicklungsphase moderner Batteriesensorik. 

Technische Spezifikationen

  • Messbereich: ±2kA, 500A Dauerstrom 

  • Spannungsfestigkeit: bis +30V DC 

  • Abtastrate: 1,7 kS/s 

  • Auflösung: 32-Bit 

  • Automatische Bereichswahl: Zwei Messbereiche mit automatischer Umschaltung 

  • Polaritätsumkehrung: Inklusive 


Anwendungsgebiete

  • Validierung und Kalibrierung: Präzise Messungen zur Entwicklung und Feinabstimmung von Sensorsystemen, um auch bei extremen Stromwerten eine hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten. 

  • Entwicklungs- und Testumgebungen: Einsatz in Laboren und Prüfständen, in denen Batteriemessungen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden. 

  • Forschung und Entwicklung: Unterstützung bei der Analyse und Optimierung moderner Batteriesysteme, um innovative Ansätze für zukünftige Anwendungen zu erforschen. 

  • Prüfstände für Batteriesysteme: Zentrales Messinstrument in Testständen, das die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit von Batteriesystemen umfassend evaluieren lässt. 


Mit ihrer hohen Präzision, Flexibilität und Robustheit bietet die HCMB eine ideale Lösung für anspruchsvolle Prüf- und Kalibrierungsanwendungen in der Entwicklung und Validierung von Batteriesensoren und -systemen. 


Technische Spezifikationen

  • Messbereich: ±2kA, 500A Dauerstrom 

  • Spannungsfestigkeit: bis +30V DC 

  • Abtastrate: 1,7 kS/s 

  • Auflösung: 32-Bit 

  • Automatische Bereichswahl: Zwei Messbereiche mit automatischer Umschaltung 

  • Polaritätsumkehrung: Inklusive 


Anwendungsgebiete

  • Validierung und Kalibrierung: Präzise Messungen zur Entwicklung und Feinabstimmung von Sensorsystemen, um auch bei extremen Stromwerten eine hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten. 

  • Entwicklungs- und Testumgebungen: Einsatz in Laboren und Prüfständen, in denen Batteriemessungen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden. 

  • Forschung und Entwicklung: Unterstützung bei der Analyse und Optimierung moderner Batteriesysteme, um innovative Ansätze für zukünftige Anwendungen zu erforschen. 

  • Prüfstände für Batteriesysteme: Zentrales Messinstrument in Testständen, das die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit von Batteriesystemen umfassend evaluieren lässt. 


Mit ihrer hohen Präzision, Flexibilität und Robustheit bietet die HCMB eine ideale Lösung für anspruchsvolle Prüf- und Kalibrierungsanwendungen in der Entwicklung und Validierung von Batteriesensoren und -systemen. 


das könnte sie auch interessieren

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

cRIO FaultSim6

Simulation von elektrischen Kleinsignalfehlern

cRIO FaultSim6

Simulation von elektrischen Kleinsignalfehlern

cRIO OPIF 5MBit/s

Optische Kommunikation über Lichtwellenleiter bis 5MBit/s

cRIO OPIF 5MBit/s

Optische Kommunikation über Lichtwellenleiter bis 5MBit/s

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

cRIO FaultSim6

Simulation von elektrischen Kleinsignalfehlern