Die Strommessmodule von IRS ermöglichen eine hochpräzise Überwachung des Betriebs- und Ruhestroms, insbesondere für industrielle Anwendungen wie z.B. im Automobilbereich.
Die CMM-Module im Europlatinen-Format können in einem Standard-19“-Baugruppenträger steckbar montiert werden. Sie können aber auch als Stand Alone-Gerät mit einem oder mehreren Kanälen z.B. in einem Tischgehäuse integriert werden.
Durch ihre DAkkS-Kalibrierbarkeit inkl. einer Justage-Möglichkeit und der hohen Zuverlässigkeit bieten die Module sehr genaue Langzeitmessergebnisse.
Ein Rekalibrierungsprozess lässt sich einfach und wartungsfreundlich integrieren.
Alle angebotenen Module verfügen über zwei Kommunikationsschnittstellen, welche die Konfiguration und Messwert-Erfassung sicherstellen:
CAN/ CAN FD
Ethernet
Die Strommessmodule von IRS ermöglichen eine hochpräzise Überwachung des Betriebs- und Ruhestroms, insbesondere für industrielle Anwendungen wie z.B. im Automobilbereich.
Die CMM-Module im Europlatinen-Format können in einem Standard-19“-Baugruppenträger steckbar montiert werden. Sie können aber auch als Stand Alone-Gerät mit einem oder mehreren Kanälen z.B. in einem Tischgehäuse integriert werden.
Durch ihre DAkkS-Kalibrierbarkeit inkl. einer Justage-Möglichkeit und der hohen Zuverlässigkeit bieten die Module sehr genaue Langzeitmessergebnisse.
Ein Rekalibrierungsprozess lässt sich einfach und wartungsfreundlich integrieren.
Alle angebotenen Module verfügen über zwei Kommunikationsschnittstellen, welche die Konfiguration und Messwert-Erfassung sicherstellen:
CAN/ CAN FD
Ethernet
Allgemeine Key-Facts
Strommessung von 1 µA bis maximal 190 A (abhängig vom Modul)
Automatische und unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen den Messbereichen
Überwachung von Min-, Max- und Mittelwert über beliebige Zeiträume
Kontinuierliche Messung mit Abtastraten bis zu 125 kSa/s
Integration in Testumgebungen über C#-DLL oder LabVIEW-Library
Allgemeine Key-Facts
Strommessung von 1 µA bis maximal 190 A (abhängig vom Modul)
Automatische und unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen den Messbereichen
Überwachung von Min-, Max- und Mittelwert über beliebige Zeiträume
Kontinuierliche Messung mit Abtastraten bis zu 125 kSa/s
Integration in Testumgebungen über C#-DLL oder LabVIEW-Library
CMM IV
CMM IV
CMM IV

1 Strommesskanal
100 A Dauerbelastung
1 Strommesskanal
100 A Dauerbelastung
CMM-2CH

2 Messkanäle
10 A Dauerbelastung
CMM-3CH


3 Messkanäle
5 A Dauerbelastung
Vergleich
Modul
Modul
CMM-IV
CMM-IV
CMM-2CH
CMM-2CH
CMM-3CH
CMM-3CH
Mess-bereich
1 µA –
190 A
1 µA –
16 A
1 µA –
16 A
Max. Dauerbelastung
100 A
10 A
5 A
Genau-igkeit (typ)
0,2 %
0,2 %
0,2 %
Kanäle pro Modul
1
2
3
Abtast-rate (max.)
125 kSa/s
1 kSa/s
1 kSa/s
Ethernet
CAN (Classic)
CAN-FD
Messbereich
1 µA – 190 A
1 µA – 16 A
1 µA – 16 A
Max. Dauerbelastung
100 A
10 A
5 A
Genauigkeit (typ)
0,2 %
0,2 %
0,2 %
Kanäle pro Modul
1
2
3
Abtastrate (max.)
125 kSa/s
1 kSa/s
1 kSa/s
Ethernet
CAN (Classic)
CAN-FD
Messbereich
1 µA – 190 A
1 µA – 16 A
1 µA – 10 A
Maximale
Dauerbelastung
100 A
10 A
5 A
Genauigkeit (typ)
0,2%
0,2%
0,2%
Kanäle pro Modul
1
2
3
Abtastrate (max.)
125 kSa/s
1 kSa/s
1 kSa/s
Ethernet
CAN (Classic)
Ethernet
CAN (Classic)
CAN-FD
zubehör
Gegenstecker aller Module




Für die einfache Kontaktierung unserer CMM bieten wir diverse Backplanes:
CMM IV Backplane CAN inkl. VG24+8 - Stecker + 8 Hochstromkontakte
CMM 2CH Backplane-Rack
CMM 3CH Backplane-Rack



