hardware

cRIO OPIF 25MBit/s

cRIO OPIF 25MBit/s

Das „cRIO OPIF 25MBit/s“-Modul ist eine leistungsstarke Lösung für die optische Kommunikation über Lichtwellenleiter (LWL) in National Instruments Compact-RIO-Systemen. Es dient als Adaptermodul, das den Übergang von elektronischen Signalen auf optische Übertragungen ermöglicht und damit eine zuverlässige, hochfrequente Signalübertragung über größere Entfernungen bei minimaler Störanfälligkeit gewährleistet. 


Technische Beschreibung 

Das Modul nutzt die AFBR-Sender/ Empfänger-Technologie, die eine 650-nm LED-Quelle mit integrierter Optik und einem Treiber-IC enthält. Diese Technologie sorgt für eine effiziente Kopplung in 1-mm Polymeroptikfasern (POF). Der Empfänger besteht aus einem IC mit integrierter Fotodiode, die das optische Signal in ein logikkompatibles Ausgangssignal umwandelt. 

Das „cRIO OPIF 25MBit/s“-Modul bietet eine hohe Datenrate von 25 MBit/s und nutzt die „Versatile Link“-Technologie, um optische Signale zuverlässig zu übertragen. Es ist mit 3 Sendern und 3 Empfängern ausgestattet, die eine gleichzeitige Signalübertragung auf mehreren Kanälen ermöglichen. Die Datenrate von 25 MBit/s sorgt für eine schnelle und präzise Kommunikation, die in verschiedenen industriellen Anwendungen erforderlich ist. 

Ein Beispiel für die Softwareintegration ist in LabVIEW verfügbar, sodass das Modul problemlos in bestehende Compact-RIO-basierte Systeme integriert werden kann. Mit einem zusätzlich erhältlichem Adaptermodul kann das Produkt auch mit der sbRIO-Familie von National Instruments verwendet werden. 
Durch diese flexible Anbindung und die einfache Programmierung wird die Nutzung des Moduls in verschiedenen Anwendungen erleichtert. 

Das „cRIO OPIF 25MBit/s“-Modul ist eine leistungsstarke Lösung für die optische Kommunikation über Lichtwellenleiter (LWL) in National Instruments Compact-RIO-Systemen. Es dient als Adaptermodul, das den Übergang von elektronischen Signalen auf optische Übertragungen ermöglicht und damit eine zuverlässige, hochfrequente Signalübertragung über größere Entfernungen bei minimaler Störanfälligkeit gewährleistet. 


Technische Beschreibung 

Das Modul nutzt die AFBR-Sender/ Empfänger-Technologie, die eine 650-nm LED-Quelle mit integrierter Optik und einem Treiber-IC enthält. Diese Technologie sorgt für eine effiziente Kopplung in 1-mm Polymeroptikfasern (POF). Der Empfänger besteht aus einem IC mit integrierter Fotodiode, die das optische Signal in ein logikkompatibles Ausgangssignal umwandelt. 

Das „cRIO OPIF 25MBit/s“-Modul bietet eine hohe Datenrate von 25 MBit/s und nutzt die „Versatile Link“-Technologie, um optische Signale zuverlässig zu übertragen. Es ist mit 3 Sendern und 3 Empfängern ausgestattet, die eine gleichzeitige Signalübertragung auf mehreren Kanälen ermöglichen. Die Datenrate von 25 MBit/s sorgt für eine schnelle und präzise Kommunikation, die in verschiedenen industriellen Anwendungen erforderlich ist. 

Ein Beispiel für die Softwareintegration ist in LabVIEW verfügbar, sodass das Modul problemlos in bestehende Compact-RIO-basierte Systeme integriert werden kann. Mit einem zusätzlich erhältlichem Adaptermodul kann das Produkt auch mit der sbRIO-Familie von National Instruments verwendet werden. 
Durch diese flexible Anbindung und die einfache Programmierung wird die Nutzung des Moduls in verschiedenen Anwendungen erleichtert. 

Technische Spezifikationen

  • LWL-Anschluss: Versatile Link 

  • Datenrate: DC bis 25 MBit/s (typ.) 

  • Sender: 3 Sender 

  • Empfänger: 3 Empfänger 

  • Übertragungsdistanz: Bis zu 50 m mit 1-mm POF (Polymeroptikfaser) 

  • Software: Beispielsoftware in LabVIEW verfügbar 


Anwendungsgebiete

  • Optische Fernsteuerung von Leistungsumrichtern: Ideal für Anwendungen, bei denen eine galvanische Trennung und eine zuverlässige Signalübertragung über kleine bis mittlerer Entfernungen erforderlich ist. 

  • Kommunikation und Datenübertragung über Lichtwellenleiter: Besonders geeignet für industrielle Anwendungen, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und Störsicherheit benötigen. Hohe Isolierung und Schutz: Durch die Verwendung von Lichtwellenleitern werden Hochspannungs-Isolation und die Vermeidung von Erdungsschleifen erreicht. 

  • Synchronisation von Compact-RIO-Chassis: Ermöglicht eine exakte Synchronisation innerhalb von Compact-RIO-basierten Systemen über optische Schnittstellen. 


Durch die flexible Konfiguration und die Integration in bestehende Systeme bietet das „cRIO OPIF 25MBit/s“-Modul eine effiziente Lösung für die optische Kommunikation in verschiedenen industriellen Anwendungen. 

Technische Spezifikationen

  • LWL-Anschluss: Versatile Link 

  • Datenrate: DC bis 25 MBit/s (typ.) 

  • Sender: 3 Sender 

  • Empfänger: 3 Empfänger 

  • Übertragungsdistanz: Bis zu 50 m mit 1-mm POF (Polymeroptikfaser) 

  • Software: Beispielsoftware in LabVIEW verfügbar 


Anwendungsgebiete

  • Optische Fernsteuerung von Leistungsumrichtern: Ideal für Anwendungen, bei denen eine galvanische Trennung und eine zuverlässige Signalübertragung über kleine bis mittlerer Entfernungen erforderlich ist. 

  • Kommunikation und Datenübertragung über Lichtwellenleiter: Besonders geeignet für industrielle Anwendungen, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und Störsicherheit benötigen. Hohe Isolierung und Schutz: Durch die Verwendung von Lichtwellenleitern werden Hochspannungs-Isolation und die Vermeidung von Erdungsschleifen erreicht. 

  • Synchronisation von Compact-RIO-Chassis: Ermöglicht eine exakte Synchronisation innerhalb von Compact-RIO-basierten Systemen über optische Schnittstellen. 


Durch die flexible Konfiguration und die Integration in bestehende Systeme bietet das „cRIO OPIF 25MBit/s“-Modul eine effiziente Lösung für die optische Kommunikation in verschiedenen industriellen Anwendungen. 

das könnte sie auch interessieren

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

cRIO FaultSim6

Simulation von elektrischen Kleinsignalfehlern

cRIO FaultSim6

Simulation von elektrischen Kleinsignalfehlern

cRIO OPIF 5MBit/s

Optische Kommunikation über Lichtwellenleiter bis 5MBit/s

cRIO OPIF 5MBit/s

Optische Kommunikation über Lichtwellenleiter bis 5MBit/s

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

CAN-FD

6 CAN-FD-Schnittstellen

cRIO FaultSim6

Simulation von elektrischen Kleinsignalfehlern