Das „cRIO OPIF 20MBit/s“-Modul ist eine leistungsstarke Lösung für die optische Kommunikation über Lichtwellenleiter (LWL) in National Instruments Compact-RIO-Systemen. Es dient als Adaptermodul, das den Übergang von elektronischen Signalen auf optische Übertragungen ermöglicht und damit eine zuverlässige, hochfrequente Signalübertragung über größere Entfernungen bei minimaler Störanfälligkeit gewährleistet.
Technische Beschreibung
Das Modul nutzt die HFBR-Sender/ Empfänger-Technologie mit einer Wellenlänge von 820 nm.
Die Komponenten bieten eine exzellente Kopplungseffizienz, die mit einer Vielzahl von Fasertypen kompatibel ist. Diese Technologie sorgt für eine effiziente Kopplung in Glasfasersystemen - Plastic-Clad Silicia (PCS).
Es ist mit 2 Sendern und 2 Empfängern ausgestattet, die eine stabile Kommunikation über Lichtwellenleiter ermöglichen. Das Modul unterstützt Datenraten bis zu 20 MBit/s (ohne statische Signalisierung) und ist mit weit verbreiteten Industrie-Steckverbindern wie SC, ST und SMA kompatibel.
Dank der Verwendung der 820 nm Miniature Link Series, einer kostengünstigen und hochleistungsfähigen Lösung für die optische Kommunikation, ist das Modul in der Lage, zuverlässige Verbindungen über mehrere Kilometer zu etablieren.
Mit einem Beispiel für die Softwareintegration in LabVIEW können die Module problemlos in Compact-RIO-basierte Systeme integriert werden, was ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in industriellen Anwendungen erhöht.
Das „cRIO OPIF 20MBit/s“-Modul ist eine leistungsstarke Lösung für die optische Kommunikation über Lichtwellenleiter (LWL) in National Instruments Compact-RIO-Systemen. Es dient als Adaptermodul, das den Übergang von elektronischen Signalen auf optische Übertragungen ermöglicht und damit eine zuverlässige, hochfrequente Signalübertragung über größere Entfernungen bei minimaler Störanfälligkeit gewährleistet.
Technische Beschreibung
Das Modul nutzt die HFBR-Sender/ Empfänger-Technologie mit einer Wellenlänge von 820 nm.
Die Komponenten bieten eine exzellente Kopplungseffizienz, die mit einer Vielzahl von Fasertypen kompatibel ist. Diese Technologie sorgt für eine effiziente Kopplung in Glasfasersystemen - Plastic-Clad Silicia (PCS).
Es ist mit 2 Sendern und 2 Empfängern ausgestattet, die eine stabile Kommunikation über Lichtwellenleiter ermöglichen. Das Modul unterstützt Datenraten bis zu 20 MBit/s (ohne statische Signalisierung) und ist mit weit verbreiteten Industrie-Steckverbindern wie SC, ST und SMA kompatibel.
Dank der Verwendung der 820 nm Miniature Link Series, einer kostengünstigen und hochleistungsfähigen Lösung für die optische Kommunikation, ist das Modul in der Lage, zuverlässige Verbindungen über mehrere Kilometer zu etablieren.
Mit einem Beispiel für die Softwareintegration in LabVIEW können die Module problemlos in Compact-RIO-basierte Systeme integriert werden, was ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in industriellen Anwendungen erhöht.
Technische Spezifikationen
Wellenlänge: 820 nm
Datenrate: 0 … 20 MBit/s (ohne statische Signalisierung)
Sender: 2 Sender
Empfänger: 2 Empfänger
Steckverbinder: SC, ST, SMA
Fasertypen: 50/125 µm, 62.5/125 µm, 100/140 µm, 200 µm
Übertragungsdistanz: Bis zu mehreren Kilometer mit den entsprechenden Fasertypen
Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C
Software:
Beispielsoftware für das cRIO in LabVIEW verfügbar
Alle relevanten Parameter per Software konfigurierbar
Anwendungsgebiete
Optische Fernsteuerung von Leistungsumrichtern: Ideal für Anwendungen, bei denen eine galvanische Trennung und eine zuverlässige Signalübertragung über große Entfernungen erforderlich ist.
Kommunikation und Datenübertragung über Lichtwellenleiter: Besonders geeignet für industrielle Anwendungen, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und Störsicherheit über große Entfernungen benötigen.
Hohe Isolierung und Schutz: Durch die Verwendung von Lichtwellenleitern werden Hochspannungs-Isolation und die Vermeidung von Erdungsschleifen erreicht.
Synchronisation von Compact-RIO-Chassis: Ermöglicht eine exakte Synchronisation innerhalb von Compact-RIO-basierten Systemen über optische Schnittstellen.
Durch die flexible Konfiguration und die Integration in bestehende Systeme bietet das „cRIO OPIF 20MBit/s“-Modul eine effiziente Lösung für die optische Kommunikation in verschiedenen industriellen Anwendungen.
Technische Spezifikationen
Wellenlänge: 820 nm
Datenrate: 0 … 20 MBit/s (ohne statische Signalisierung)
Sender: 2 Sender
Empfänger: 2 Empfänger
Steckverbinder: SC, ST, SMA
Fasertypen: 50/125 µm, 62.5/125 µm, 100/140 µm, 200 µm
Übertragungsdistanz: Bis zu mehreren Kilometer mit den entsprechenden Fasertypen
Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C
Software:
Beispielsoftware für das cRIO in LabVIEW verfügbar
Alle relevanten Parameter per Software konfigurierbar
Anwendungsgebiete
Optische Fernsteuerung von Leistungsumrichtern: Ideal für Anwendungen, bei denen eine galvanische Trennung und eine zuverlässige Signalübertragung über große Entfernungen erforderlich ist.
Kommunikation und Datenübertragung über Lichtwellenleiter: Besonders geeignet für industrielle Anwendungen, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und Störsicherheit über große Entfernungen benötigen.
Hohe Isolierung und Schutz: Durch die Verwendung von Lichtwellenleitern werden Hochspannungs-Isolation und die Vermeidung von Erdungsschleifen erreicht.
Synchronisation von Compact-RIO-Chassis: Ermöglicht eine exakte Synchronisation innerhalb von Compact-RIO-basierten Systemen über optische Schnittstellen.
Durch die flexible Konfiguration und die Integration in bestehende Systeme bietet das „cRIO OPIF 20MBit/s“-Modul eine effiziente Lösung für die optische Kommunikation in verschiedenen industriellen Anwendungen.