Diese Stromquellen wurden gezielt für den Test von LEDs entwickelt und bieten eine Vielzahl spezieller Funktionen zu diesem Zweck. Es können Tests im Gleichstrom- oder im Pulsstrombetrieb gefahren werden, wobei selbst bei Strompulsen von 100µs Dauer und einem Tastverhältnis von 0,1% der Strom noch präzise geregelt wird. Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert darauf gelegt, Überschwinger zu vermeiden und den Stromripple so gering wie möglich zu halten.
Bis zu 6 Stromquellen können auf eine Trägerplatine gesteckt werden und bis zu 10 Trägerplatinen passen in ein 19” Rack (6 HE), so dass bis zu 60 Kanäle pro Rack möglich sind. Jeder Kanal kann dauerhaft eine Ausgangsleistung von 100W liefern und da die Stromquellen galvanisch getrennt aufgebaut sind, können sie einfach parallel geschaltet werden, wenn mehr Leistung benötigt wird. Im Pulsbetrieb können bis zu 6 Stromquellen parallel betrieben werden, was eine maximale Lastleistung von 600W bei 36A ermöglicht. Im Gleichstrombetrieb ist die Zahl paralleler Kanäle nicht begrenzt und die mögliche Lastleistung somit nach oben offen. Separate Sense-Leitungen stellen sicher, dass die Lastspannung unabhängig vom Strom immer präzise gemessen wird.
Die Stromquellen weisen die folgenden Funktionen auf, um sich selbst und die angeschlossenen LEDs zu schützen:
- Kurzschlussschutz & Kurzschlusserkennung
- Einstellbare Spannungsbegrenzung
- Selbstrückstellende Sicherung pro Kanal
- Temperaturüberwachung als Überhitzungsschutz
Minimaler Strom | 0.1A |
Maximaler Gleichstrom | 5A |
Maximaler Pulsstrom | 6A |
Typ. Genauigkeit des Stromreglers | <1% / 10mA |
Maximale Ausgangsspannung | 35V |
Typ. Genauigkeit der Spannungsmessung | <1% / 100mV |
Maximale Ausgangsleistung | 100W |
Minimale Pulsdauer | 100µs |
Maximale Pulsdauer | 10s |
Minimales Tastverhältnis | 0.01% |
Maximales Tastverhältnis | 90% |
Versorgungsspannung | 48V±1V |